Die durch das Internet oder Netzwerke begangenen Gefahren, sind längst bedauerlicher Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Die veröffentlichten Straftaten des Bundeskriminalamtes sind in den letzten Jahren stetig steigend. Es sollen aktuell Rund 80% der Unternehmen bereits gehackt worden sein, zum Teil ohne das diese es Wissen.
Dabei werden die Methoden der Angriffe immer vielseitiger, von Mailbomben, Dos-Attacken, Datenmissbrauch, Datensabotage bis zur digitalen Erpressung kann hier alles dabei sein. Aus diesem Grund kann dieses Risiko für Gewerbetreibende, Freiberufler und Betriebsinhaber schnell Existenzbedrohend werden. Neben dem eigenen Schaden, können zusätzlich auch noch H Ansprüche Dritter entstehen. Die Versicherungswirtschaft hat hier in den letzten Jahren einige Produkte auf dem Markt gebracht, die es den Unternehmen ermöglicht sich vor Haftpflichtansprüchen sowie den Eigenschäden abzusichern. Zu den Leistungen einer guten Cyber Risk Police zählen unter anderem, die Kosten für IT-Forensik, Rechtsberatung, Wiederherstellungskosten, Lösegeldzahlungen, Vertragsstrafen, Betriebsunterbrechungsschäden usw.
Die Aufzählung kann je nach Versicherer hier noch fortgeführt werden. Die Ermittlung der Versicherungssumme sollte sich immer am speziellen Risiko des Unternehmens ausrichten.