Wenn es um die richtigen Versicherungen für Unternehmen geht bin ich Dein Ansprechpartner für alle Versicherungsfragen rund um Dein Unternehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du kurz vor der Existenzgründung stehst, ein Start-Up gegründet hast oder bereits ein etabliertes Unternehmen führst und verantwortest. Gemeinsam mit meinen Kunden finde ich immer die passende Versicherung für Unternehmen jeder Größe.
In jeder Phase stehe ich Dir mit meinem Know-how als zuverlässiger Partner und Berater zur Seite, wenn es um die Absicherung von Risiken und den Schutz Deines Unternehmens geht. Die Herausforderungen sind dabei – je nach Phase – ganz unterschiedlich. Während es bei Existenzgründer/innen oft zunächst um grundlegende Fragen geht, wie z.B. “Ist die Gesetzliche Krankenversicherung für mich besser oder soll ich mich privat versichern?” oder “Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?“, kümmere ich mich bei etablierten Unternehmen beispielsweise um Themen wie D&O-Versicherungen oder Inhaltsversicherungen. Und wenn ich Start-Ups berate, kann es schon mal vorkommen, dass neuartige Geschäftsmodelle nach ganz individuellen und besonderen Versicherungslösungen verlangen – auch hier bin ich Dein Partner und gebe mein Bestes, um die optimale Lösung zu finden.

Starke Partner in Sachen Unternehmensversicherungen
Start-Ups gehören zum Schwerpunkt meiner täglichen Arbeit in Sachen Versicherungen für Unternehmen. Dabei kooperiere ich auch eng mit Beratern von Existenzgründer/innen und jungen Unternehmen, die mir die Absicherung ihrer Mandanten anvertrauen:
Marianne Beyer, Cuperi GmbH
https://www.cuperi.de
“Ich betreue seit 2012 Existenzgründer und Jungunternehmer auf ihren Schritten in die Selbstständigkeit. Dabei berate ich Gründer und junge Unternehmer ab der Ideenfindung in jeder Phase der Existenzgründung. Mögliche Themen sind: Fördermittel, Geschäftsmodell, Businessplan, Finanzplanung und Finanzierung, Buchhaltung, Steuern und Controlling, Marketing, Organisation.
Für eine tragfähige Existenzgründung ist auch eine gezielte Risikoanalyse erforderlich. Hier geht es neben rechtlichen Themen auch um die betriebliche und persönliche Absicherung des Gründers oder Unternehmers. Hier arbeite ich seit längerem mit Eric zusammen. Ich und meine Gründer sind begeistert von seiner Beratung, da er als Versicherungsmakler eine freie und unabhängige Beratung anbietet und mit den Gründern auf Augenhöhe spricht. Außerdem sagt er auch ganz klar, welche Versicherungen wirklich notwendig sind und welche auch erst zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll sind. Mit Eric hat man einen langfristigen Partner in der Risikoanalyse und auch im Schadensfall an seiner Seite. “
Du hast Interesse an einer Existenzgründerberatung? Dann empfehle ich Dir folgende Seite: https://gruenderseminar-online.de/existenzgruendungsseminare
Tino Stiffel, rückenwind GmbH
https://www.gruender-beratung-muenchen.de
“Als Berater von Gründern und Start-Ups spielen für meine Kunden auch Themen wie Haftung oder Altersvorsorge eine wichtige Rolle. Nachdem ich mich bei der Beratung auf Themen wie Businessplan-Erstellung, Markenaufbau, Marketingstrategie, Kapitalbeschaffung oder z.B. Fördermittel konzentriere, bin ich froh, Eric ergänzend als versierten Spezialisten für alle Themen rund um die Versicherungen empfehlen zu können.”
Leistungsstarke Versicherungen für Unternehmen
In diesem Gründerseminar- Versicherungen erhalten Sie alle relevanten Informationen für Existenzgründer und Unternehmen. Dabei werden die folgenden Themen besprochen:
• Kranken- und Pflegeversicherung (gesetzlich / privat)
• Rentenversicherung (gesetzlich / Rürup / Versorgungswerke / Betriebliche Altersvorsorge)
• Arbeitslosenversicherung
• Absicherung in der Künstlersozialkasse
• Berufsunfähigkeitsversicherung
• Unfallversicherung
• Risikoschutz und Haftungsrisiken
• Rechtsschutzversicherung
• Geschäftsversicherungen
Wenn Sie sich selbstständig machen, müssen Sie sich selbst um Ihre Sozialversicherungsbeiträge kümmern. Dabei müssen Sie nun, wenn Sie weiterhin die gesetzlichen Versicherungen wählen, knapp 40 % Versicherungsbeträge bezahlen. Ein Blick auf mögliche Alternativen und auch betriebliche Versicherungen ist daher empfehlenswert. Warum dieses Versicherungsseminar anschauen? Als Existenzgründer müssen Sie viele Dinge beachten. Neben der Aufstellung des Geschäftsmodells, der Finanzplanung und Finanzierung ist auch die Risikoanalyse sehr wichtig. Denn niemand möchte vor unvorhergesehenen und nicht abgesicherten Schäden, hohen Kosten oder Nachzahlungen stehen. Deshalb sollten Sie dieses Seminar zum Thema Versicherungen anschauen. Erstens werden Sie damit einen Überblick erhalten, welche Versicherungen es gibt. Zweitens werden Sie lernen, welche Kosten bei gesetzlichen Versicherungen auf Sie zukommen. Und drittens werden Sie herausfinden, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Versicherungen haben.